Skip to content

Kaffee

Stadt Bremen

  • Editorial
  • Nachhaltig und Fair
  • Bremer Kaffeegeschichte
  • Kaffeewerbung im Wandel
  • Einflüsse der Kolonialisierung

Author: admin

Cat Links Bremer Kaffeegeschichte

Der Wandel der Kaffeehauskultur

Von admin

Sich im Café treffen oder schnell mal einen Coffee-to-go holen macht hin und wieder so gut wie jede*r von uns. Kaffeehäuser sind Orte, an denen wir uns in Gesellschaft, Zweisamkeit oder auch alleine aufhalten können.Weiterlesen Der Wandel der Kaffeehauskultur

Cat Links Nachhaltig und Fair

FairTrade, Botanik und Klimawandel

Von admin

Die Anbauländer des Kaffees liegen innerhalb des nördlichen 23. und des südlichen 25. Breitengrades. Dieser sogenannte Kaffeegürtel umspannt den gesamtem Erdball.Weiterlesen FairTrade, Botanik und Klimawandel

Cat Links Bremer Kaffeegeschichte

Kuba als Kaffeeproduzent und -lieferant für Bremen im 18. und 19. Jahrhundert

Von admin

Die einst spanische Kolonie Kuba entwickelte sich seit Ende des 18. Jahrhunderts zu einer der bedeutendsten auf Sklaverei basierenden Plantagenwirtschaften in der Karibik und Lateinamerika.Weiterlesen Kuba als Kaffeeproduzent und -lieferant für Bremen im 18. und 19. Jahrhundert

Cat Links Einflüsse der Kolonialisierung

Das Haus Atlantis – Rassistische Ideologie manifestiert in Bauform

Von admin

In diesem Beitrag soll auf den unreflektierte Umgang mit dem Haus Atlantis hingewiesen werden und wie dieses sogar vom Hotel Radisson Blu als besondere Location beworben wird.Weiterlesen Das Haus Atlantis – Rassistische Ideologie manifestiert in Bauform

Cat Links Nachhaltig und Fair

Vom fairen Handel bis zum Gütesiegel

Von admin

Wir kennen es wohl alle: Von Bio Siegeln und Prüfzeichen bis hin zu vielzähligen Test-Labels und Nachhaltigkeitsetiketten. Im Supermarkt werden wir als Kunden förmlich erschlagen von diversen Gütesiegeln, die uns Nachhaltigkeit, gute Arbeitsbedingungen, fairen Handel oder die Qualität bestimmter Produkte garantieren sollen.Weiterlesen Vom fairen Handel bis zum Gütesiegel

Cat Links Einflüsse der Kolonialisierung

Anbau von Kaffee auf Plantagen in Mittel- und Südamerika

Von admin

Brasilien ist seit jeher bekannt für seinen Kaffee. Den Grundstein für den Kaffeeanbau in Brasilien legten die Portugiesen*Innen im Jahre 1723.Weiterlesen Anbau von Kaffee auf Plantagen in Mittel- und Südamerika

Cat Links Bremer Kaffeegeschichte

Kaffee HAG – Kaffee und Propaganda

Von admin

In Bremen beginnt die Geschichte des Kaffees spätestens im 17. Jahrhundert. Hinweise deuten aber auch daraufhin, dass es schon einige Jahrzehnte früher in Bremen zum Kaffeekonsum kam.Weiterlesen Kaffee HAG – Kaffee und Propaganda

Cat Links Koloniale Vergangenheit

Kaffee und Widerstand – solidarischer Handel am Beispiel von Aroma Zapatista

Von admin

Im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas verdoppelten sich von 1890 bis 1910 die Kaffeebetriebe, was dazu führte, dass etwa 90 Prozent der Landbevölkerung ihren Landbesitz an Großgrundbesitzer*innen verloren.Weiterlesen Kaffee und Widerstand – solidarischer Handel am Beispiel von Aroma Zapatista

Cat Links Kaffeewerbung im Wandel

Wandel der Werbedesigns auf Kaffeedosen – Von der Kolonialzeit bis Heute

Von admin

Kaffee ist im Laufe der Jahre zum Lieblingsgetränk der Deutschen geworden, noch vor Bier und Mineralwasser.Weiterlesen Wandel der Werbedesigns auf Kaffeedosen – Von der Kolonialzeit bis Heute

Cat Links Kaffeewerbung im Wandel

Der Schildersammler – Videoportrait

Von admin

Ein Videoportrait über Marco Heuberg von der Bremer Schildermafia.Weiterlesen Der Schildersammler – Videoportrait

Autor*innen

  • Alena Rohne
  • Alena Weiß
  • Anna Rode
  • Anna Schulze-Hulbe
  • Ann-Kathrin Kröger
  • Carina Leonhard
  • Celina Nakphanich
  • Christin Lux
  • Detlev Quintern
  • Gönna Jensen
  • Jana Suhr
  • Josh Kliemann
  • Kim Böß
  • Lara Kastner
  • Laura Stache
  • Lea Ziegler
  • Lin Kempe
  • Paula Muche
  • Riccarda Wöppelmann
  • Sophie Goltz
  • Svenja Meyer
  • Vadim Petrov
  • Verena Lippok
  • Vanessa Kück
  • Yasmin Sakhr

Themen

  • Editorial
  • Nachhaltig und Fair
  • Bremer Kaffeegeschichte
  • Kaffeewerbung im Wandel
  • Einflüsse der Kolonialisierung

Schlagwörter

Arbeitsbedingungen Ausbeutung Bernhard Hoetger Bio Kaffee Botanik Bremen Einfluss der Kolonialisierung Einleitung Fair-Trade FairTrade Geschichte Globalisierung Handwerkstradition Kaffee Kaffeeanbau Kaffeearten Kaffeebohne Kaffeedosen Kaffeegürtel Kaffee Hag Kaffeehandel Kaffeekirsche Kaffeekonsum Kaffeestadt Kaffehandel Klimawandel Kolonialismus Kuba Marketing Nachhaltigkeit Religion Roselius Schiffe Sklaverei Südsee UnionRösterei Universität Unternehmen Versklavung Veränderung Wandel Werbung Äquator Übersee ökologischer Kaffee

Alle Artikel

  • “Abenteuerlustig, mutig, handwerklich und kantig.“
  • Anbau von Kaffee auf Plantagen in Mittel- und Südamerika
  • Das Haus Atlantis – Rassistische Ideologie manifestiert in Bauform
  • Der Schildersammler – Videoportrait
  • Der Wandel der Kaffeehauskultur
  • Editorial
  • FairTrade, Botanik und Klimawandel
  • Jacobs Kaffee – Geschichte und Werbung eines Bremer Erfolgsunternehmens
  • Kaffee HAG – Kaffee und Propaganda
  • Kaffee und Widerstand – solidarischer Handel am Beispiel von Aroma Zapatista
  • Kuba als Kaffeeproduzent und -lieferant für Bremen im 18. und 19. Jahrhundert
  • Podcast: Nachhaltiger Kaffee
  • Vom fairen Handel bis zum Gütesiegel
  • Wandel der Werbedesigns auf Kaffeedosen – Von der Kolonialzeit bis Heute
Copyright © 2025 Kaffee | Shutter Up von  Catch Themes
Scroll Up